Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
und im Hospiz- und Pallitativverband Sachsen Anhalt e.V.

Palliativmedizin & SAPV

Palliativmedizin und Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung, (SAPV) und wer sie in Anspruch nehmen kann

Palliativmedizin

Die Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und deren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebendsbedrohlichen Erkrankung einhergehen:

  • durch Vorbeugen und Lindern von Leiden
  • durch frühzeitiges Erkennen und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

SAPV dient in Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Anspruchsvoraussetzung (§37b SGB V)

Wenn eine nicht heilbare und so weit fortgeschritten Erkrankung vorliegt, dass dadurch die Lebenserwartung auf Tage, Wochen oder Monate begrenzt ist.

Das könnte Sie interessieren: